Dir werden zu Beginn deiner praktischen Prüfung drei Fragen gestellt.
Generell gilt, wir wissen nie, welche Fragen die Prüfer/innen aus ihrem Fragekatalog aussuchen.
Ergo, wir sollten auf alles vorbereitet sein.
In der Regel werden Fragen zur technischen Einrichtung gefragt, also…
Profiltiefe der Reifen, Wischwasserstand, wie das Öl kontrolliert wird, etc. findest du PKW-Prüfung hier, und für die Motorrad-Prüfung hier.
Es kommt gelegentlich vor, dass nach so Dingen wie Rettungsgasse und Panne auf der Autobahn gefragt wird.
Wenn du da jetzt nicht drauf vorbereitet bist, erwischt er dich kalt.
Hier mal ein paar Fragen, die bei uns in den Prüfungen schon aufgetaucht sind.
Viel Spaß und gutes Gelingen für deine Prüfungen.
Sie kommen auf der Autobahn an ein Stauende. Was tun Sie?
Ich schalte die Warnblinkanlage ein und bilde eine Rettungsgasse.
Tip: schau dir das Bild oben an und zeige ihm mit deiner Hand, wie du die RG bildest
Sie haben eine Panne auf der Autobahn. Was tun Sie?
Dann ziehe ich noch im Auto die Warnweste an, steige mit der nötigen Umsicht aus.
Ich hole das Warndreieck aus dem Kofferraum, baue es zusammen und laufe an der Leitplanke entlang, entgegen der Fahrtrichtung ca. 100 – 150 Meter nach hinten, um das WD aufzustellen.
Dann gehe ich so weit rechts wie möglich, am besten hinter der Leitplanke, zurück zu meinem Auto und rufe den ADAC oder Notdienst an.
Und warte hinter der Leitplanke.
Welche Warneinrichtungen gibt es?
Warnblinker
Hupe
Lichthupe
Welche Sicherheitsausrüstung hat man im Auto dabei?
Verbandskasten (vollständig und MHD)
Warndreieck
Warnweste (vorgeschrieben ist eine pro Fahrzeug)
Wenn du dir die TÜV-Plakette anschaust, steht die Farbe der Plakette für das Jahr der nächsten HU.
Das wird durch die Zahl in der Mitte angezeigt.
Stell dir die Plakette wie eine analoge Uhr vor.
Die schwarze Markierung bei der 12 zeigt immer auf die Uhrzeit, die für den Monat der HU steht.
Ist die Markierung bei 9 Uhr, steht die 9 oben, ergo ist im Monat 9/21 die HU, usw.